Datenschutz:
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts
Cornelia Miertsch
Dahlienstraße 27
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 3807 3987
E-Mail: Kontakt@Mentorin-Miertsch.de
Datenerhebung und Datenverarbeitung
Auf diesen Web-Seiten werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Beim Besuch dieser Web-Seiten werden keine Cookies eingesetzt.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben wird Ihre IP-Adressen pseudonymisiert gespeichert.
Dabei wird der letzte Teil der IP-Adresse ausgetauscht.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
ist ein Coaching Vertrag. Dieser wird in schriftlicher Form zwischen der Mentorin und dem / der Klienten(in) abgeschlossen. In dem Coaching Vertrag ist der Umfang der Verarbeitung von Daten geregelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft (Auskunftsrecht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO) über diese personenbezogenen Daten.
Berichtigung von personenbezogenen Daten
Sie können von uns jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Sollten Sie eine solche Berichtigung wünschen, stellen Sie bitte einen schriftlichen Antrag an die o.g. Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.
Speicherdauer
Die Aufbewahrungsfristen (Speicherdauer) richten sich nach dem Zweck der Verarbeitung. Diese können sich aus den rechtlichen Aufbewahrungspflichten, den Einwilligungen der betroffenen Personen sowie aus der Erforderlichkeit zur Vertragsabwicklung ergeben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine Voraussetzung nach Art. 18 Abs. 1 Buchstaben a) bis d) DSGVO gegeben ist.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern ein Grund nach Art. 17 Abs. 1 Buchstaben a) bis f) DSGVO zutrifft.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Datenübertragung
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben zu erhalten (Art. 20 Abs. 1 DSGVO).
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, über die Verarbeitung ihrer personengebundenen Daten Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 51 bis 59 DSGVO) einzureichen.
Änderungsvorbehalt hinsichtlich der Datenschutzerklärung Um den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen in Ihrem und unserem Interesse gerecht zu werden, behalten wir uns Änderungen bzw. Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Aus diesem Grund legen wir Ihnen unverbindlich nahe, die Datenschutzerklärung auf dieser Web-Seite in regelmäßigen Abständen sorgfältig zu lesen.
Sonstige Hinweise
Wir bemühen uns, die personengebundenen Daten im Rahmen des technisch wie organisatorisch Möglichem vor Zugriffen durch Dritte oder Verlust zu schützen. Eine vollständige Datensicherheit kann bei der Kommunikation mittels elektronischer Post (E-Mail) von uns nicht gewährleistet werden, weshalb wir Ihnen nahelegen, uns vertrauliche Informationen auf dem Postweg zukommen zu lassen.